Liebe Gartenfreunde, Ich wünsche euch alles Gute für das neue Jahr! Der graue Himmel und das wenige Licht dieser Tage machen mir derzeit etwas zu schaffen. Dennoch juckt es mich schon wieder in den Fingern, wenn ich an die anstehende Gartensaison denke. Und obwohl die Sonnenstrahlen auf sich warten lassen, gibt es andere Zeichen des… Weiterlesen Auf in ein neues Gartenjahr 2022
BLOG
Herbstfreuden im Biogarten
Liebe Gartenfreunde, In diesem Jahr kann man wirklich sagen: der September war der schönste Gärtnermonat! Angenehme Temperaturen und genug Feuchtigkeit trugen mitunter dazu bei, dass zahlreiche Blumen nochmal wunderbar erblühen konnten, fast wie ein zweiter Frühling. Cosmea, Rittersporn und Rosen etwa zeigten sich nochmal in ihrer ganzen Fülle. Weil Vorfreude bekanntlich die beste Freude ist,… Weiterlesen Herbstfreuden im Biogarten
Vrenis Gartentipps gegen Krautfäule und andere Gartensorgen im August
Wir alle müssen uns derzeit mit einem nassen, kühlen Sommer arrangieren. Und doch dürfen wir uns glücklich schätzen, dass unsere Gärten weder von den Fluten davon gespült, noch von Waldbränden verkohlt werden. Von vielen Gartenfreunden höre ich, dass die Krautfäule eure Tomaten und Kartoffeln überfällt. Bislang bin ich davon verschont geblieben. Was mache ich wohl… Weiterlesen Vrenis Gartentipps gegen Krautfäule und andere Gartensorgen im August
Schnipp Schnapp im nassen Juli
Liebe Gartenfreunde, Nachdem wir im vorigen Jahr um diese Zeit froh um jeden Regen gewesen wären, haben wir ihn nun schon richtig satt. Doch die Natur kann aufatmen und unsere Gärten auch. Noch nie habe ich solch großen Brokkoli geerntet! Auch Zuckererbsen gibt es in Massen, sowie dicke Bohnen und Salat. Im Gewächshaus kann ich… Weiterlesen Schnipp Schnapp im nassen Juli
Der Mai ist gekommen
Liebe Gartenfreunde, Ich hoffe die Zitterpartie um den Frühling ist bald endlich vorbei und der kalte Nordwind macht sich buchstäblich „vom Acker“. Zwar blühen die Narzissen schon seit Wochen überschwänglich und die Staudenbeete entwickeln sich prächtig, doch kürzlich sind die Temperaturen nochmal auf -2°C gesunken – brrrr! Kerzen im Gewächshaus Wenn es besonders kalt ist,… Weiterlesen Der Mai ist gekommen
Frühlingserwachen
Liebe Gartenfreunde, Es scheint, dass wir auf den April nicht mehr warten müssen, damit das Wetter macht, was es will. Gestern war Frühlingsanfang, und von bitterer Kälte bis sommerlichen Temperaturen haben wir schon alles erlebt. Vor allem an den schönen Tagen kann ich meine Gartenlust kaum bändigen. Juckt es euch auch so in den Fingern… Weiterlesen Frühlingserwachen
Lange nichts gehört!
Liebe Gartenfreunde, Lange habt ihr nichts von mir gehört. Der Herbst mit dem außerordentlich vielen Obst hat mich dieses Jahr ganz schön auf Trapp gehalten. Stellt euch vor: am 14. Dezember erst habe ich die letzten Äpfel gepflückt! So sah mein Garten am 6. Januar aus. Die dunkle Zeit habe ich nun genutzt, um mein… Weiterlesen Lange nichts gehört!
Die heißen Hundstage: Hochzeit für Erdflöhe, Kohlweißling und Spinnmilben im Garten
Liebe Gartenfreunde, in der Zeit vom 23. Juli bis 23. August haben die heißen Tage bei uns in Europa sogar einen besonderen Namen: die Hundstage. Und das nicht etwa, weil es uns und unseren Gärten aufgrund der Hitze manchmal hundeelend zumute ist, sondern weil sich zu Zeiten der alten Römer während dieser 31 Tage allmählich… Weiterlesen Die heißen Hundstage: Hochzeit für Erdflöhe, Kohlweißling und Spinnmilben im Garten
Sommergrüße aus dem Sommergarten
Liebe Gartenfreunde, der Sommer ist da, und ich hoffe ihr könnt in euren Gärten ordentlich ernten. Wie wir alle hätte auch ich mich natürlich auch in diesem Jahr über mehr Regen gefreut – ich leide immer mit meinen Pflanzen mit, wenn dieser ausbleibt. In diesen Zeiten ist es umso wichtiger, den Boden zu mulchen. Wenn… Weiterlesen Sommergrüße aus dem Sommergarten
Endlich Regen nach einem zu trockenen April
Leben geschieht während wir eifrig dabei sind Pläne zu machen: an diesen Satz muss ich zurzeit oft denken. Viele von uns müssen in letzter Zeit umplanen, anders planen, geplantes absagen. Währenddessen geht im Garten alles seinen gewohnten Gang. Wie schon im letzten Jahr ist der Frühling extrem trocken, aber es ist herrlich anzusehen, wie alles… Weiterlesen Endlich Regen nach einem zu trockenen April
Kartoffeln pflanzen nach der Ina-Methode
Liebe Gartenfreunde, ich werde immer wieder gefragt, wie nochmal Kartoffeln-Pflanzen ohne viel Aufwand, dafür mit Pappe funktioniert. Ina hat die Methode mal bei einem Permakultur-Seminar gelernt und sie ist gut geeignet, um z.B. ein Stück Wiese in ein neues Beet zu verwandeln und damit den Nutzgarten zu vergrößern. Unten findet ihr eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Doch überlegt… Weiterlesen Kartoffeln pflanzen nach der Ina-Methode
Corona-Krise: Gärtnern ist nicht abgesagt
Liebe Gartenfreunde, Auch uns hat es erwischt: unsere ältester Sohn und seine Frau wurden positiv auf den Coronavirus getestet. Natürlich machen wir uns große Sorgen um sie - und bleiben zu Hause. Günter und mir geht es bisher soweit gut und ich suche Ablenkung in meinem Garten... Ernte im Frühlingsgarten – Kräuter und Co. Da… Weiterlesen Corona-Krise: Gärtnern ist nicht abgesagt
Der Februar verlangt noch immer Geduld im Garten
Die Kraniche kehren zurück und wenn wir genau hinschauen, sehen wir, wie langsam die Natur erwacht. Weidenkätzchen, Narzissen und Tulpen treiben schon aus. Regen gibt es weiterhin reichlich und dadurch ist es auch sehr ungemütlich draußen. Was können wir unruhigen Gärtner da tun? Bäume, Sträucher und ihre Bewohner Obstbäume und Ziersträucher dürfen jetzt geschnitten werden, die… Weiterlesen Der Februar verlangt noch immer Geduld im Garten
Die Biogärtnerin im Januar: Vorfreudiges Planen, vorsichtiges Tun
Im Dezember habe ich diese Prachtkerle noch geerntet - nun gehts hochmotiviert and die Planung für das neue Jahr 2020. Aussaatkalender nach Marian Thun Schon seit 30 Jahren säe, pflanze und backe ich nach dem Aussaatkalender von Maria Thun. Anfangs war ich skeptisch, denn ich bin nicht besonders abergläubisch. Gärtnertipps basierend auf Mond und Konstellationsforschung?… Weiterlesen Die Biogärtnerin im Januar: Vorfreudiges Planen, vorsichtiges Tun
Düngen im Winter? Mit Gründüngung!
Gründüngung bedeutet, wie der Name schon sagt, düngen mit grünen Pflanzen. Aber diese werden nicht einfach auf die Beete gestreut, sondern sie werden als Samen eingesät. Das bietet sich dann an, wenn ein Beet gerade abgeerntet wurde, oder wenn ihr gerade mit einem Beet neu startet und erst mal eurem Boden etwas gutes tun wollt,… Weiterlesen Düngen im Winter? Mit Gründüngung!
Goldgräberei: wie ich meinen Komposthaufen aufsetze
Der Kompost wird zurecht auch als das "Gold des Gärtners" bezeichnet: er ist nicht nur eine praktische Entsorgungslösung für Küchen- und Gartenabfälle, sondern bereichert auch - ganz biologisch - unseren Boden. Damit er gelingt, im folgenden ein paar Tipps. Unser Herbstkompost Ende Oktober kurz vorm Umsetzen. Er ist gerade mal 4-5 Wochen alt. Hier haben… Weiterlesen Goldgräberei: wie ich meinen Komposthaufen aufsetze
Blubb! Ein Gastbeitrag von Ina
Alle Jahre wieder. Die Tage werden kürzer, der Himmel grauer. Der November legt sich in seiner ganzen Träg- und Trübheit über Garten, Haus und seine Bewohner. Alles wird leiser, langsamer, und sogar Mama wuselt ein kleines bisschen weniger hektisch als sonst durch die Gegend. Also, ein ganz, ganz kleines bisschen weniger hektisch - wenn man… Weiterlesen Blubb! Ein Gastbeitrag von Ina
Noch keine Langeweile im Herbstgarten
Wichtig bei Nässe: Pilzkrankheiten vorbeugen Ich habe nun mit Ackerschachtelhalm meinen ganzen Garten, insbesondere die Blumenbeete und vor allem die Rosen und Obstbäume eingesprüht. Die biodynamische Wirtschaftsweise schlägt sogar mehrere Spritzungen vor. Bisher habe ich noch nie im Herbst gesprüht, aber es macht Sinn: so halten wir die Pilzkrankheiten im Boden. Wir sollen einen milden Winter… Weiterlesen Noch keine Langeweile im Herbstgarten
Der Herbst ist da!
Liebe Gartenfreunde Während bei uns daheim alles etwas Kopf steht, nachdem Günter einen schweren Fahrradunfall hatte, hat sich der Herbst klammheimlich angeschlichen. Nun färbt er die Blätter bunt und bringt uns fast täglich Regen, den wir uns im Sommer so sehr gewünscht hatten. Herbstzeit ist Erntezeit In meinem Garten wächst jetzt alles sehr gut, und… Weiterlesen Der Herbst ist da!
Krautfäule im Bio-Gewächshaus
Liebe Gartenfreunde, Für mein Gewächshaus hatte ich im Frühjahr alle möglichen Sorten zum Testen geschenkt bekommen. Vermutlich habe ich bei all dem Eifer die Tomaten etwas zu dicht gepflanzt. Nun hat hier die Krautfäule zugeschlagen und die Pflanzen haben sich gegenseitig angesteckt. Die Krankheit wird durch den gemeinen Pilz namens Phytophphora infestans verursacht. Ihr erkennt… Weiterlesen Krautfäule im Bio-Gewächshaus
Endlich Regen!
Liebe Gartenfreunde, ich hoffe ihr habt alle viel Regen abbekommen. Wir hatten 36l und die Natur hat endlich einmal aufgeatmet. Ich habe gleich Feldsalat gesät und diesen - um die Bodenfeuchtigkeit bis zur Keimung zu erhalten - mit Vlies und alten Säcken abgedeckt. Auch Endiviensalat habe ich verpflanzt. Meine Bohnen blühen jetzt endlich und haben… Weiterlesen Endlich Regen!
Nachbarschaftspflege
Lektionen aus meinem bisherigen Gartenjahr Ich bin nun schon dabei, meinen Gartenplan für das nächste Jahr zu machen, da ich in diesem Jahr trotz jahrelanger Erfahrung wieder einige Fehler gemacht habe. Ein Beispiel: Ich hatte in der Vergangenheit immer schönen Brokkoli. in diesem Jahr ist neben dem Brokkoli ein Zwiebelbeet. Die Zwiebeln sind sehr schön,… Weiterlesen Nachbarschaftspflege
Gießtipps für den Garten: Wann, wer und wie viel?
Ich gieße meist ganz früh am Morgen. Oft bin ich schon um 5 Uhr wach, und während Günter noch selig schlummert springe ich schon im Garten herum. Ich liebe diese Zeit des erwachenden Tages, dafür lege ich dann später eine längere Mittagspause ein. Auch wenn ihr nicht ganz so früh unterwegs seid wie ich, nehmt… Weiterlesen Gießtipps für den Garten: Wann, wer und wie viel?
Gärtnern im Sommer – Tipps und Tricks
Tomaten machen schlapp - ist es wirklich Wassermangel? Seit knapp einem Monat ist es nun offiziell Sommer und auch meine Tomaten rollen inzwischen zum Teil die Blätter ein. Doch ist wirklich die Hitze schuld? Wusstet ihr, dass Tomatenwurzeln bis zu 2,5 Meter tief gehen können? Das weist darauf hin, dass wir garnicht soviel gießen müssen,… Weiterlesen Gärtnern im Sommer – Tipps und Tricks
Der Garten und die Hitze
Wie schütze ich meine Pflanzen bei der Hitze? Ich habe in diesem Jahr schon 3x mit Schachtelhalm meine Pflanzen gespritzt. Schachtelhalm hat viel Kieselsäure dadurch wird die Zellstruktur der Pflanzen gestärkt, die Sonne kann weniger Schaden verursachen. Ich wurde dieser Tage in einen Garten gerufen, da waren die Zuckererbsen richtig verbrannt - meine Freundin dachte, das… Weiterlesen Der Garten und die Hitze
Bio-Grüße aus Kenia: Ein Gastbeitrag von Ina
Liebe Gartenfreunde, heute wende ich, Vreni's Tochter und Betreiberin dieses Blogs, mich einmal direkt an euch. Ich bin derzeit in Kenia, wo ich letzte Woche an der ersten afrikanischen Agrarökologie-Konferenz teilgenommen habe. Fast 500 Menschen kamen aus der ganzen Welt zusammen, um sich darüber auszutauschen, wie das landwirtschaftliche System in Afrika nachhaltiger gestaltet werden kann.… Weiterlesen Bio-Grüße aus Kenia: Ein Gastbeitrag von Ina
Nochmal zum Thema Blattläuse…
Die Hilferufe zum Thema Blattläuse werden immer lauter. In meinem Garten musste ich sie suchen gehen, und wurde nur am Birnbaum fündig. Die Rosen und das Gemüse habe ich allerdings auch schon 2 x dieses Jahr mit Ackerschachtelhalm-Tee gespritzt, dem ich ein wenig EM (Effektive Mikroorganismen) hinzugefügt hatte. Ob es daran liegt? Ich denke, das… Weiterlesen Nochmal zum Thema Blattläuse…
Bäume pflanzen – aber richtig
Heute will ich mal über meine Erfahrungen mit dem Bäumepflanzen schreiben. Es leuchtet ja ein, dass wenn wir Gras und Rasen bis an den Stamm wachsen lassen, dies dem dem Baum (vor allem neu gepflanzten Bäumchen) zu viele Nährstoffe wegnimmt. Wir haben schon schlechte Erfahrungen damit gemacht. Um dies zu verhindern hatte einen einmal einen… Weiterlesen Bäume pflanzen – aber richtig
Eindrücke von der Gartenführung am 2. Juni
Liebe Gartenfreunde, Na da war ja was los gestern bei uns in Zilshausen! Ca. 50 Gärtnerinnen und Gärtner fanden anlässlich der GartenRoute Hunsrück-Mittelrhein den Weg in meinen Garten. Das traumhafte Wetter hat sicher auch seinen Teil zum Besucherandrang beigetragen. Frau Isermann, die den Großteil der Führung übernommen hat, konnte vieles zu meinen Bäumen, Blumen und… Weiterlesen Eindrücke von der Gartenführung am 2. Juni
Gartenroute Hunsrück Mittelrhein: Einladung zur Gartenführung am 2. Juni
Liebe Gartenfreunde, In einer Woche ist es soweit: am 2. Juni um 15 Uhr kommt die Gartenroute Hunsrück Mittelrhein auch zu mir in meinen Garten. Ingrid Isermann wird die Führung übernehmen. Üblicherweise sind es vor allem Blumengärten, die im Rahmen der Gartenroute besucht werden. Blumen sind wichtig für die Artenvielfalt und erfreuen unser Auge -… Weiterlesen Gartenroute Hunsrück Mittelrhein: Einladung zur Gartenführung am 2. Juni